Ausgabe 4/2015
POP ART 2.0
Von Roy Lichtenstein bis Sigmar Polke
6,90 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
POP ART 2.0 –
Von Roy Lichtenstein bis Sigmar Polke
- Pop Art für die Ewigkeit: Die Reliefskulpturen von Helmut Lutter
- Kitsch, Kult und Konsum: Eine kurze Geschichte der Pop Art
- Der Künstler und sein Sammler: Sigmar Polke und die Fortführung der amerikanischen Pop Art in Deutschland
- Auf seine Weise genial: Andy Warhol und die Entwicklung der Pop Art aus einer autistischen Persönlichkeitsstörung
- Wo die Zeit innehält: Das deutsche Uhrenmuseum in Glashütte
- Raum, Form, Klang: Inspiriert von Synästhesien. Zur Kunst von David Letellier
- Andreas Gursky: Ikonen der Fotografie im Museum Frieder Burda
- aenigma: Hundert Jahre anthroposophische Kunst im Kunstmuseum Moritzburg
- Getrennte Welten: Deutsche Kunst in Ost und West vor der Wende in der Kunsthalle Jesuitenkirche Aschaffenburg
- Spitzenergebnisse der Auktionen im Herbst 2015
- Superlative am Rhein: Das Kölner Auktionshaus Van Ham
- ARTe 2016: Sindelfingen zeigt zeitgenössische Kunst in der Metropolregion Stuttgart
- Cologne Fine Art: Zweitausend Jahre Kunst vom Feinsten
- Kunst mit Klasse: Die Münchner Galerie 20/21
- Filmrezension: Claes Oldenburg – Eine Dokumentation von Gerald Fox
- Buchrezension: Hajo Düchting – „Wie erkenne ich … die Kunst der Pop Art?“
- Buchrezension: Henry Keazor – „Täuschend echt! Eine Geschichte der Kunstfälschung“
- 10 Fragen zur Kunst an: Thomas Bauer-Friedrich, Direktor des Kunstmuseums Moritzburg in Halle
Wählen Sie einfach Ihr Magazin und bestellen Sie anschließend die verpasste Ausgabe. Unser Tipp: keine Ausgabe mehr verpassen – jetzt ein Abonnement bestellen.