Neue Ausgabe 1/2025

Endlich Ruhe!
Bilder der Stille in einer Welt voller Lärm

8,50 

  • Editorial
  • Ruhe durch Reduktion
    Zur Landschaftsmalerei von Andreas Feil
  • Wenn das Leben zur Ruhe kommt
    Kontemplative Momente in Werken der bildenden Kunst
  • Stille erleben
    Die Bruder-Klaus-Feldkapelle bei Mechernich
  • Am Anfang war die Stille
    Von der Spiritualität zum Bewusstsein
  • Die Kunst der Ruhe …
    … und die Ruhe in der Kunst
  • Gedanken zur Kunst
    vom Zeitforscher Karlheinz A. Geißler
  • Kunst und Buch
    • Annika Voigt: Kraftorte – Von Mensch und Natur für die Ewigkeit geschaffen
    • Ulrich Schnabel: Muße – Vom Glück des Nichtstuns
    • Phil Penman: New York. Street Diaries
    • Magnus Resch: Smart Kunst kaufen – Wie man in Kunst investiert ohne großes Budget
  • Visionäre Räume – Walter Pichler trifft Friedrich Kiesler
    Kaiser Wilhelm Museum Krefeld
  • Zerrissene Träume – Expressionistische Kunst
    vom Aufbruch in die Moderne bis zur NS-Verfolgung
    Sauerland-Museum Arnsberg
  • Ach was. Loriot – Künstler, Kritiker, Karikaturist
    Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
  • Axel Hütte – Stille Weiten
    Arp Museum Bahnhof Rolandseck
  • Über Farbe und Raum
    Museum Haus Opherdicke und Schloss Cappenberg
  • Das Universum Friedenstein
    Herzogliches Museum Gotha
  • Gert H. Wollheim
    Kunstsammlung Jena
  • Surrealismus – Reise ins Ungewisse
    Kunsthalle “Talstrasse“ in Halle
  • Wir werden bis zur Sonne gehen –
    Pionierinnen der geometrischen Abstraktion
    Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
  • Honiggelb – Die Biene in der Kunst
    von der Renaissance bis in die Gegenwart
    Museum Wiesbaden
  • Die Tasche – immer dabei
    Deutsches Ledermuseum Offenbach
  • Stories of Hip-Hop
    Schmuckmuseum Pforzheim
  • Ideale Linien – Werbegrafik
    der 1950er und 1960er Jahre
    Museum im Kleihues-Bau Kornwestheim
  • Herausragende Positionen der Gegenwartskunst –
    Skulpturen von Birgitta Weimer
    und aktuelle Malerei aus der Sammlung
    Museum Ritter Waldenbuch
  • Nature unlimited – Künstlerische
    Auseinandersetzungen mit dem Thema Natur
    Museum Art.Plus Donaueschingen
  • Hicham Berrada. Aléas
    Galerie Stadt Sindelfingen
  • Salon für Kunst und Kultur
    Stadtstadel Kempten
  • Anything but flat! Von der Fläche in den Raum
    Kunsthalle Weishaupt Ulm
  • Modernes Museum in barockem Ambiente
    Stadtmuseum Freising
  • Wolfgang Lenz. Phantastische Orte
    Museum im Kulturspeicher,Martin von Wagner Museum und Residenz Würzburg
  • Eine Bomben Aussicht
    Stadtmuseum Ingolstadt
  • Was zieh´ ich nur an – Trends und Traditionen
    Museum für Franken Würzburg
  • Form – Farbe – Funktion.
    Sammlung Birgit und Dieter Schaich
    Glasmuseum Frauenau
  • Hello Nature – Wie wollen wir zusammenleben?
    Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
  • Mythos & Moderne. Fritz Koenig und die Antike
    Glyptothek München
  • Analoge Fotografie versus KI-Bildkunst.
    Neue Arbeiten von Josef Dreisörner
    Barocksaal des Deutschen Theaters München
  • Modell Neutralität.
    Positionen der Gegenwartskunst
    Aargauer Kunsthaus Aarau
  • Weitere Sonderausstellungen
    in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  • Handwerk & Design 2025
    Neue Trends im Kunsthandwerk
  • Auktionshaus Franke Nürnberg
    Fernweh, feines Porzellan und Puppenträume
  • Münzauktionshaus Künker Osnabrück
    Mehrfachdukaten und Gnadenpfennige
  • Der europäische Blick auf den amerikanischen Traum
    Neue Arbeiten von Jürgen Schmiedekampf
  • Impressum
  • Fragebogen
    10 Fragen zur Kunst an Saskia Dams, Leiterin der Städtischen Museen Kornwestheim